Seit meinem BWL Studium an der LMU in München bin ich seit vielen Jahren im Vertrieb für große Versicherungsaktiengesellschaften tätig. Davon die letzten 17 Jahre als Vertriebsmanager mit Prokura.
In den letzten Jahren arbeite ich nun mit meinem Team als selbständiger Unternehmer für die Bayerische Beamtenkasse, mit dem Beratungsschwerpunkt in der Gesundheitsvorsorge.
Als duale Studentin freut es mich noch mehr Praxiserfahrungen sammeln zu können und meinem Vater eine Unterstützung in seinem Unternehmen zu sein.
Gerne beraten wir Dich in allen Versicherungsfragen - persönlich, telefonisch und digital.
Bei uns stehst Du als Kunde im Mittelpunkt. Wir möchten, dass Du genau das passende Produkt und die passende Dienstleistung findest. Deshalb ist umfangreiche Beratung unser oberstes Gebot: Damit Du gut informiert entscheiden kannst.
Wir möchten, dass Du mit unseren Produkten und Dienstleistungen zufrieden bist. Deshalb beraten wir Dich nicht nur vor dem Kauf, sondern stehen Dir auch hinterher noch mit Rat und Tat zur Seite und bleiben Dein zuverlässiger Ansprechpartner.
Wir legen höchsten Wert auf erstklassige Qualität. Nur Produkte, die unseren hohen Qualitätsstandards entsprechen, finden ihren Weg in den Verkauf. Diese Qualität stellen wir durch regelmäßige und umfangreiche Produkttests sicher.
Zeit ist Geld – auch für unsere Kunden. Deshalb arbeiten wir in optimierten Prozessen und mit einem gut eingespielten Team. So können wir garantieren, dass wir Dich stets zeitnah und über verschiedene Kommunikationswege bedienen können.
Lehrer werden. Jungen Menschen etwas beibringen und Ihnen den Weg ins Leben zeigen. Es ist einer der schönsten und lohnendsten Berufe, für den Du dich entschieden hast. Und Du bist mittendrin, im interessantesten Teil deiner Ausbildung.
Termine, Fristen, Anlaufstellen...
Voraussetzung für die Bewerbung und eine Zulassung zum zweijährigen Vorbereitungsdienst ist der Abschluss ,,Master of Education'' oder der erfolgreiche Abschluss der 1. Staatsprüfung.
Ihr Dienstherr möchte fitte und gesunde Beamte, die ihren Beruf bis zu ihrer Pensionierung ausüben können und nicht dienstunfähig werden. Deshalb geht der Staat hier auf Nummer sicher und verlangt, dass Du vor deinem Dienst auf Widerruf deinen Gesundheitszustand von einem zugewiesenen Amtsarzt überprüfen lässt.
Beim Wohnen heißt's flexibel sein...
Für den Ort Deiner Seminarschule und Deiner Einsatzschule kannst Du dir einen Ort wünschen.
Es kann aber auch gut sein, dass Du es für Dich ganz woanders hingeht.
Mit der Ernennung zur Beamtin bzw. zum Beamten auf Widerruf ändert sich nicht nur Dein Tagesablauf, sondern auch Dein Versicherungs-bedarf. Jetzt lohnt sich also ein Check Deines Versicherungsstatus: Die nächsten Punkte geben Dir dafür wertvolle Insidertipps.
Als Beamter auf Widerruf hast Du die Wahl zwischen der gesetzlichen und einer privaten Krankenversicherung (PKV).
Wer sich privat versichert, genießt viele Vorteile:
Ihr Dienstherr übernimmt einen Teil der Kosten in Krankheits-, Geburts- und Pflegefällen - das ist die Beihilfe.
Den Rest deckst Du selbst mit einer speziellen Beamten-Police bei einem privaten Krankenversicherer ab.
Auch für privat krankenversicherte Kinder bekommst Du Beihilfe - gegebenfalls außerdem für Ihre Ehepartnerin oder Ihren Ehepartner, wenn seine/ihre eigenen Einkünfte 20.000 Euro jährlich nicht übersteigen.
Die Beihilfe erstattet beihilfefähige Kosten im Krankheitsfall entsprechend dem persönlichen Bemessungssatz mit 50, 70 oder 80 Prozent. Die restlichen 50, 30 oder 20 Prozent der Kosten sicherst Du mit einer PKV selbst ab.
Beihilfefähig sind Leistungen Deines Arztes, Zahnarztes, des Psychotherapeuten und Heilpraktikers.
Als Referendar ohne Kinder liegt Dein Beihilfebemessungssatz bei 50 Prozent.
Beihilfeleistungen beantragst Du immer dann, wenn Du eine konkrete Gesundheitsleistung in Anspruch genommen hast.
Sprich: Du warst beim Arzt und hast dazu die Rechnung erhalten.
Wichtig hierbei: Beihilfen müssen spätestens ein Jahr nach Rechnungsstellung beantragt werden. Maßgeblich ist dabei das Eingangsdatum des Antrags.
Beihilfeanspruch 50 % d.h. Restkostenversicherung 50 %
- 2-Bett Zimmer mit wahlärztlicher Behandlung
- Zahnbehandlung, Zahnersatz und Zahnvorsorge
- ambulante Heilbehandlung
- Beitragrückgewähr, wenn keine Leistungen in Anspruch genommen werden
- Beitragsgarantie für die Dauer des Referendariats
- ohne Pflegepflichtversicherung
- 300 Euro SB
Sichere Dir jetzt durch den Abschluss eines Optionsvertrages Deinen aktuellen Gesundheitszustand für den späteren PKV-Einstieg
Das bedeutet für Dich: Der Versicherer verzichtet auf eine erneute Risikoprüfung und damit auf Risikozuschläge / Ausschlüsse, die es beim heutigen Zustand nicht geben würde, sowie oft auch auf Wartezeiten.
Gerne beraten wir Dich.
Telefon: 08092/85 75 448
E-mail: info@lehramtsreferendar-bayern.de
Anschrift: Am Schammacher Feld 21, 85567 Grafing
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.